Datenschutzerklärung

Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir Sie über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten auf unserer Website informieren. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die eine persönliche Verbindung zu Ihnen haben, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adresse oder Verhalten des Benutzers.

Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich?

Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist:

RKB Commercium SRL René Bausch Sat. Varsag 532 537350 Varsag Harghita Romania

+40-74-1952121 commercium@rk-bausch.eu https://www.bauschfashion.eu/Policies/legal-notice

Die Verarbeitung Ihrer Daten im Rahmen der Grundaktivitäten unseres Unternehmens

Wir verarbeiten Ihre an uns übermittelten personenbezogenen Daten im Rahmen der vertraglichen und vorvertraglichen Beziehungen zwischen uns. Umfang, Art, Zweck und Notwendigkeit der Verarbeitung hängen vom jeweiligen Vertragsverhältnis ab. Zu diesem Zweck speichern und verarbeiten wir Ihre Daten in den von uns verwendeten Computersystemen. Die Daten, die wir verarbeiten, umfassen alle Daten, die von Ihnen für die Nutzung vertraglicher oder vorvertraglicher Dienstleistungen bereitgestellt wurden und die zur Bearbeitung Ihrer Anfrage oder des zwischen uns geschlossenen Vertrags erforderlich sind oder werden.

Dies kann insbesondere die folgenden Daten umfassen:

  • Name und Adresse
  • E-Mail-Adresse und Telefonnummer
  • Vertrag
  • Zahlung

Die Verarbeitung beschränkt sich auf die Daten, die zur Beantwortung von Anfragen und / oder zur Erfüllung eines Vertrages zwischen Ihnen und uns erforderlich und zeitnah sind. Personenbezogene Daten werden nur dann an Dritte weitergegeben, wenn dies zum Zwecke der Erbringung der Dienstleistung oder innerhalb der Organisation unseres Unternehmens zur Abwicklung der Finanzbuchhaltung und zur Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen erforderlich ist. In diesem Fall werden nur die Daten an die externen Dienstleister übertragen, die für die Vertragsabwicklung oder die Abwicklung der Finanzbuchhaltung sowie die Einhaltung der gesetzlichen Verpflichtungen erforderlich und rechtzeitig sind. Die Bearbeitung durch uns erfolgt nach Ihren Anweisungen oder gesetzlichen Bestimmungen. Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sowie die Weitergabe an Dritte erfolgt gemäß Art. b) DSGVO und wird zur Erfüllung des Vertrages zwischen Ihnen und uns verwendet. Darüber hinaus geben wir Daten nur dann an Dritte weiter, wenn eine gesetzliche Verpflichtung dazu besteht, Artikel 6 Absatz 1 lit. c) DSGVO oder, wenn ein berechtigtes Interesse daran besteht, Artikel 6 Absatz 1 der DSGVO. Dies ist beispielsweise der Fall, wenn es erforderlich ist, unsere Ansprüche fortzusetzen. Löschung: Die Löschung Ihrer Daten erfolgt, sobald die Daten nicht mehr zur Erfüllung der vertraglichen oder gesetzlichen Sorgfaltspflicht sowie zur Abwicklung vergleichbarer Garantien und Verpflichtungen benötigt werden. Die gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bleiben hiervon unberührt.

Webhosting

Wir nutzen unsere Online-Präsenz eines Internetdienstanbieters, auf dessen Server die Website gespeichert ist (Hosting) und der unsere Website im Internet verfügbar macht. Der Internetdienstanbieter verarbeitet in unserem Auftrag Kontaktinformationen, Inhaltsdaten, Vertragsdaten, Nutzungsdaten, Inventardaten sowie Meta- und Kommunikationsdaten. Rechtsgrundlage: Der Internetdienstanbieter verarbeitet die oben genannten Daten in unserem Auftrag, Art. 28 DSGVO. Die Datenverarbeitung erfolgt auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses an der effizienten und sicheren Bereitstellung unseres Internetangebots art. 6 Sek. 1 lit. (f) DSGVO.

Cookies

Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die aus einer Reihe von Zahlen und Buchstaben bestehen, die auf dem von Ihnen verwendeten Gerät gespeichert und gespeichert werden. Cookies übertragen keine Viren und führen keine Programme aus. Sie dienen vielmehr in erster Linie dazu, Informationen zwischen dem von Ihnen verwendeten Gerät und unserer Website auszutauschen, um die Verwendung unserer Website für Sie einfacher und effizienter zu gestalten. Es sollte zwischen temporären (vorübergehenden) Cookies und dauerhaften Cookies unterschieden werden. Übergangs-Cookie-Module enthalten insbesondere Sitzungscookies. Sie speichern eine sogenannte Sitzungs-ID, mit der der gemeinsamen Sitzung verschiedene Browseranforderungen zugeordnet werden können. Infolgedessen erkennt unsere Website Ihren Computer, wenn Sie zu unserer Website zurückkehren. Sitzungscookies werden gelöscht, wenn Sie sich anmelden oder Ihren Browser schließen. Permanente Cookies werden nach einer festgelegten Zeit automatisch gelöscht, die je nach Cookie variieren kann. Sie haben die Möglichkeit, diese Cookies jederzeit in den Sicherheitseinstellungen des Browsers zu löschen.

Cookies werden verwendet, um die Nutzung unserer Website zu vereinfachen. Einige Elemente unserer Website erfordern, dass der Wählbrowser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann. Insbesondere können diese Cookies Informationen zu Spracheinstellungen oder Anmeldeinformationen enthalten.

Darüber hinaus verwenden wir auf unserer Website Cookies, mit denen Sie Ihren Besuch auf unserer Website analysieren können. Diese Cookies können insbesondere Informationen über die eingegebenen Suchbegriffe, die Häufigkeit der Seitenaufrufe oder die Nutzung der Funktionen der Website enthalten. Mit diesen Cookies können wir nachvollziehen, wie häufig und wie die Website und ihre Funktionen verwendet werden. Sie werden verwendet, um die Qualität und Benutzerfreundlichkeit unserer Website zu verbessern, insbesondere den Inhalt und die Funktionen. Dadurch können wir unser Angebot kontinuierlich optimieren. Die auf diese Weise gesammelten Daten sind durch technische Vorsichtsmaßnahmen pseudonymisiert. Daher ist es nicht möglich, Ihre persönlichen Daten zuzuweisen. Die Daten werden nicht zusammen mit anderen personenbezogenen Daten gespeichert, die Sie betreffen.

Unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung besteht aus den oben genannten Zwecken. Rechtsgrundlage hierfür ist Artikel 6 Absatz 1 von 1 Schreiben. f. DSGVO.

Da Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden, haben Sie auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies als Benutzer. Sie können die Sicherheitseinstellungen des Browsers verwenden, um festzustellen, ob Cookies gespeichert sind. Beispielsweise können Sie Cookies nicht zuerst oder nur auf Anfrage akzeptieren oder Cookies löschen, nachdem Sie Ihren Browser geschlossen haben. Wenn Cookies für unsere Website deaktiviert sind, können möglicherweise nicht alle Funktionen der Website vollständig verwendet werden.

Speicher- / Löschzeit

Wir löschen oder sperren Ihre persönlichen Daten, sobald der Zweck der Speicherung erreicht ist oder nicht mehr gilt. Eine zusätzliche Speicherung erfolgt nur, wenn wir durch nationale oder europäische Vorschriften vorgegeben sind. In diesem Fall werden die Daten gesperrt oder gelöscht, wenn die in den jeweiligen Bestimmungen vorgesehene Speicherdauer abgelaufen ist, es sei denn, wir benötigen Ihre Daten zur Erfüllung eines Vertrages zwischen uns oder wenn dies zum Zwecke der Unterstützung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Informationen zu den Kontaktmöglichkeiten, die wir behalten haben

Wenn Sie uns per E-Mail, über soziale Medien, Telefon, Fax, Post, unser Kontaktformular oder auf andere Weise kontaktieren und uns personenbezogene Daten wie Name, Telefonnummer oder E-Mail-Adresse oder Informationen mitteilen Zusätzliche Informationen über Sie Auf Ihre Anfrage werden diese Daten in unserem Unternehmen gespeichert und verarbeitet, um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Rechtsgrundlage: Wenn Sie sich in vertraglichen oder vorvertraglichen Beziehungen mit uns bewerben, ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten Kunst. b. DSGVO. Sofern Ihre Anfrage nicht in eine der oben genannten Kategorien fällt, besteht unser berechtigtes Interesse an der Verarbeitung Ihrer Daten darin, Ihre Anfrage korrekt und in Ihrem Interesse zu beantworten. f. DSGVO. Löschen: Die von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden gelöscht, wenn sie nicht mehr benötigt werden. Wir überprüfen die Notwendigkeit alle 2 Jahre. Sie können Ihre Datenverarbeitung auch jederzeit widerrufen.

Anmeldung

Sie können sich auf unserer Website registrieren und ein Benutzerkonto erstellen, um auf den spezifischen Inhalt unserer Website zuzugreifen. Zu diesem Zweck müssen personenbezogene Daten angegeben werden, die sich aus der Eingabemaske ergeben. Zu den angeforderten Daten gehören insbesondere Name, Passwort und E-Mail-Adresse. Diese Daten werden von uns gespeichert und verarbeitet, damit Sie auf Ihr Benutzerkonto zugreifen können. Die Daten können von Ihnen jederzeit geändert oder gelöscht werden. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, sie werden zur Vertragserfüllung verwendet. Um uns vor missbräuchlichen Registrierungen zu schützen, speichern wir die bei der Registrierung verwendete IP-Adresse sowie Datum und Uhrzeit der Registrierung. Diese Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Rechtsgrundlage: Wir verarbeiten Ihre Daten auf der Grundlage von Kunst. b DSGVO zum Zwecke der Bereitstellung des Benutzerkontos. Löschen: Personenbezogene Daten sowie IP-Adresse, Datum und Uhrzeit werden gespeichert, bis der Zweck hierfür weggelassen wird. Die Löschung der bei der Registrierung erhobenen Daten erfolgt, sobald das entsprechende Konto auf unserer Website gelöscht oder geändert wird: Sie können Ihr Konto jederzeit löschen oder die Löschung durch die oben genannten zur Bearbeitung der Verantwortlichen löschen.

Online-Shop

Wenn Sie unseren Online-Shop nutzen, um Bestellungen aufzugeben, benötigen wir bestimmte Daten, um Ihre Bestellung zu bearbeiten. Dies umfasst insbesondere Ihren Namen sowie Ihre Adresse und elektronische Kontaktdaten, Informationen zur Zahlungsabwicklung und die verwendeten Dienste. Diese Daten werden von uns gespeichert. Die Angaben, die Sie in den Pflichtfeldern des Bestellformulars gemacht haben, sind für die Vertragsgestaltung und -ausführung unbedingt erforderlich. Insbesondere verwenden wir die Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen, insbesondere für

  • Melden Sie sich als unser Kunde an,
  • den Auftrag bearbeiten, erfüllen und bearbeiten,
  • um mit Ihnen in Kontakt zu treten,
  • um Ihre Rechnungen zu bezahlen,
  • in der Lage sein, etwaige Haftungsansprüche zu lösen,
  • Vertragsansprüche gegen Sie.

Rechtsgrundlage: Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist in Bezug auf die Bearbeitung Ihrer Bestellung art. b DSGVO. Dies gilt auch für die für die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlichen Verarbeitungsvorgänge.

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

  • Übertragung gemäß Artikel 6 Absatz 1 des Schreibens f Die DSGVO ist verpflichtet, Rechtsansprüche geltend zu machen, auszuüben oder zu verteidigen, und es besteht kein Grund zu der Annahme, dass Sie ein großes Interesse daran haben, Ihre Daten nicht weiterzugeben.
  • gemäß Artikel 6 Absatz 1 des Schreibens c Die DSGVO ist gesetzlich dazu verpflichtet
  • gemäß Artikel 6 Absatz 1 des Schreibens b Die DSGVO ist für die Ausführung des mit Ihnen geschlossenen Vertrages erforderlich (z. B. die Übermittlung von Daten an das mit der Lieferung bestellte Logistikunternehmen oder zum Zwecke der Zahlungsabwicklung).

Darüber hinaus werden Ihre personenbezogenen Daten ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weitergeben, begrenzen wir die übermittelte Datenmenge auf das erforderliche Minimum.

Sie können freiwillig ein Benutzerkonto erstellen, indem Sie die Befehle anzeigen. Wir speichern die von Ihnen gespeicherten Daten, wenn Sie Ihr Benutzerkonto beim Widerruf erstellen. Wenn Sie Ihr Konto gekündigt haben, werden die Daten gelöscht, vorbehaltlich einer Quellensteuer aus kommerziellen oder steuerlichen Gründen. Art. c DSGVO ist erforderlich. Die Informationen auf dem Konto des Kunden bleiben bis zu seiner Löschung erhalten, gefolgt von einer Archivierung im Falle einer gesetzlichen Verpflichtung. Es liegt in der Verantwortung der Nutzer, ihre Daten vor Vertragsschluss zu sichern, wenn sie gekündigt wurden. Wir verwenden vorübergehende Cookies (für den Begriff siehe oben unter Cookies) zum Speichern Ihres Warenkorbinhalts sowie dauerhafte Cookies (für den Begriff siehe oben unter Cookies) zum Speichern Ihres Verbindungsstatus.

Wir können die von Ihnen angegebenen Daten auch verwenden, um Sie per Post oder E-Mail über andere interessante Produkte und / oder Dienstleistungen zu informieren.

Wenn Sie eine Bestellung aufgeben, sich für ein Benutzerkonto registrieren oder sich dort registrieren, speichern wir die IP-Adresse und den Zeitpunkt der Aktion dieses Benutzers. Der Zweck der Speicherung ist auch Ihr berechtigtes Interesse am Schutz vor Missbrauch und anderer nicht autorisierter Verwendung.

Rechtsgrundlage: Rechtsgrundlage hierfür ist Artikel 6 Absatz 1 des Schreibens. f. DSGVO. Diese Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, die Offenlegung ist für die strafrechtliche Verfolgung unserer Ansprüche erforderlich oder es besteht eine gesetzliche Verpflichtung nach Art. 6 Sek. 1 lit. c DSGVO.

Löschung: Aufgrund der Anforderungen des Handels- und Steuerrechts sind wir verpflichtet, die Adress-, Zahlungs- und Bestelldaten für einen Zeitraum von 10 Jahren zu speichern. Nach Ablauf der gesetzlichen Gewährleistungsrechte (2 Jahre) beschränken wir die Verarbeitung jedoch in dem Sinne, dass Ihre Daten nur zur Erfüllung der gesetzlichen Verpflichtungen verwendet werden.

Newsletter

Wir versenden regelmäßig einen Newsletter, um unsere Kunden, Geschäftspartner und Stakeholder über unsere Angebote und damit verbundenen Neuigkeiten zu informieren. Sie können unseren Newsletter auf unserer Website abonnieren und dem Erhalt des Newsletters im Rahmen Ihrer Registrierung zustimmen. Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, müssen Sie die E-Mail-Adresse angeben. Wir speichern die E-Mail-Adresse, damit wir Ihnen den Newsletter senden können. Sobald Sie sich für unseren Newsletter anmelden, erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail an die E-Mail-Adresse, die Sie bei der Registrierung im sogenannten Double-Opt-In-Verfahren angegeben haben. Diese E-Mail enthält einen Link. Durch Klicken auf diesen Link bestätigen Sie, dass Sie den Newsletter erhalten möchten. Dadurch wird sichergestellt, dass die E-Mail-Adresse bei der Registrierung nicht von Dritten missbraucht wurde. Aus dem gleichen Grund speichern wir das Authentifizierungsdatum und die Authentifizierungszeit sowie Ihre zugewiesene IP-Adresse, wenn Sie sich anmelden. Wir geben die vorgenannten Daten nicht an Dritte weiter. Rechtsgrundlage: Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Kunst. eine RGPD. Löschen: Das Löschen Ihrer E-Mail-Adresse erfolgt entweder, wenn Sie 1 Monat nach dem Senden der Bestätigungs-E-Mail im Double-Opt-In-Verfahren nicht auf den Bestätigungslink geklickt haben oder unmittelbar nachdem Sie sich von unserem Newsletter abgemeldet haben. Widerrufsbelehrung: Sie können Ihre Einwilligung zum Erhalt des Newsletters jederzeit widerrufen und das Abonnement des Newsletters abbestellen. Wir bieten Ihnen folgende Möglichkeiten, um den Widerruf zu erläutern:

  • Klicken Sie dazu auf den im Newsletter angegebenen Link
  • Formular auf unserer Website
  • per E-Mail an: newsletter@bauschfashion.eu

Versand durch Versanddienstleister

Wir haben folgende Versanddienstleister beauftragt, unseren Newsletter zu versenden: MailerLite, Basanaviciaus 15, Vilnius, Litauen. Sie können die Datenschutzbestimmungen hier einsehen: https://www.mailerlite.com/gdpr-compliance. Der Versanddienstleister kann Ihre Daten in einer pseudonymen Form verwenden, dh ohne Zuordnung zu einem Benutzer, um seine Dienste zu optimieren oder zu verbessern, beispielsweise zur technischen Optimierung des Versands und der Präsentation der Newsletter oder für statistische Zwecke. Der Versanddienstleister darf Ihre Daten jedoch nicht schreiben oder an Dritte weitergeben. Rechtsgrundlage: Aufgrund unserer berechtigten Interessen ist der Versanddienstleister verpflichtet, den Newsletter entsprechend Art. f DSGVO und im Rahmen eines Auftragsabwicklungsvertrags gemäß Artikel 28 Abs. 3 S. 1 DSGVO für uns.

Bewertung des Nutzerverhaltens

Wenn Sie dem zugestimmt haben, werden wir Ihr Nutzerverhalten beim Versenden des Newsletters bewerten. Zu diesem Zweck sind Pixel-Tracking sowie Tracking-Links in unserem Newsletter enthalten. Wir können sehen, ob und wann Sie den Newsletter geöffnet haben und ob Sie auch auf die Links im Newsletter geklickt haben. Zweck: Wir bewerten den Newsletter wie beschrieben, um eine statistische Auswertung des Erfolgs oder Misserfolgs unseres Newsletters zu messen. Rechtsgrundlage: Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Kunst. eine RGPD. Prävention: Sie können Ihre Einwilligung zum Erhalt des Newsletters jederzeit mit den oben genannten Optionen widerrufen. Löschen: Wir werden Ihre Daten löschen, nachdem Sie stornieren.

Ihre Rechte unter der DSGVO

Nach Angaben der DSGVO haben Sie folgende Rechte, die Sie jederzeit gegenüber dem in Ziffer 1 dieser Datenschutzerklärung genannten Betreiber geltend machen können:

  • Auskunftsrecht: Gemäß Artikel 15 der DSGVO können Sie eine Bestätigung verlangen, ob und welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen verarbeiten. Darüber hinaus können Sie uns kostenlose Informationen zu den Zwecken der Verarbeitung, der Kategorie personenbezogener Daten und den Kategorien der Empfänger zur Verfügung stellen an wen die Daten weitergegeben wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Umstrukturierung oder Widerspruch, das Bestehen eines Rechts auf Berufung und die Herkunft ihrer Daten, sofern sie nicht von gesammelt wurden auf uns zu. Sie haben auch das Recht darauf zuzugreifen, ob Ihre persönlichen Daten in ein Drittland oder eine internationale Organisation übertragen wurden. In diesem Fall haben Sie das Recht, Informationen über die entsprechenden Garantien bezüglich der Übertragung zu erhalten.
  • Recht auf Berichtigung: Gemäß Artikel 16 der DSGVO können Sie die Berichtigung unvollständiger oder vollständiger personenbezogener Daten verlangen, die von uns und in Bezug auf Sie gespeichert wurden.
  • Recht auf Löschung: In Übereinstimmung mit Art. 17 DSGVO haben Sie das Recht, die Löschung Ihrer von uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern wir deren Verarbeitung für folgende Zwecke nicht benötigen:
    • eine gesetzliche Verpflichtung zu erfüllen
    • zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen,
    • die Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information oder
    • auf der Grundlage der Fälle von öffentlichem Interesse gemäß Artikel 17 Absatz 3, Schreiben c und DSGVO.
  • Recht auf Einschränkung: Gemäß Artikel 18 der DSGVO haben Sie das Recht, eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beantragen, wenn:
    • Die Richtigkeit der Daten wird von Ihnen für einen Zeitraum bestritten, der es uns ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen.
    • Die Verarbeitung Ihrer Daten ist illegal, Sie lehnen es jedoch ab, sie zu löschen, und fordern stattdessen auf, die Verwendung Ihrer Daten einzuschränken.
    • Wir benötigen keine personenbezogenen Daten mehr für Verarbeitungszwecke, aber Sie benötigen Daten, um rechtliche Ansprüche geltend zu machen, auszuüben oder zu verteidigen
    • Sie haben der Verarbeitung Ihrer Daten gemäß Artikel 21 der DSGVO widersprochen, es ist jedoch noch nicht klar, ob die berechtigten Gründe, aus denen der Haftungsausschluss trotz Ihrer Einwände gegen die weitere Verarbeitung unsere Rechte entrechtet hat, Ihre Rechte überschreiten.
  • Auskunftsrecht: Wenn Sie das Recht geltend gemacht haben, die Verarbeitung gegen uns zu korrigieren, zu löschen oder einzuschränken, sind wir verpflichtet, die von Ihnen angeforderten personenbezogenen Daten an alle Empfänger weiterzugeben, denen Sie personenbezogene Daten über Sie mitgeteilt haben. Korrigieren oder Löschen von Daten oder Einschränken ihrer Verarbeitung, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder erfordert einen unverhältnismäßigen Aufwand. Sie haben das Recht, von uns über diese Empfänger informiert zu werden.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit: Gemäß Artikel 20 der DSGVO können Sie verlangen, die von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten automatisch in einem strukturierten, gemeinsamen und lesbaren Format abzurufen oder die Übermittlung an einen anderen für die Verarbeitung Verantwortlichen anzufordern.
  • Beschwerderecht: Nach Artikel 77 DSGVO haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen. Zu diesem Zweck können Sie sich an die Aufsichtsbehörde Ihres gewöhnlichen Wohnortes, Arbeitsplatzes oder an unseren Sitz wenden.

Rückzug

Nach Kunst. 7 Sek. 3 DSGVO haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit zu widerrufen. Der von Ihnen erklärte Widerruf ändert nichts an der Rechtmäßigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bis zum Widerruf.

Das Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit der Verarbeitung personenbezogener Daten zu widersprechen, die auf der Grundlage eines Interessenausgleichs erfolgt (Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DSGVO). Dies gilt insbesondere dann, wenn für die Vertragserfüllung keine Datenverarbeitung erforderlich ist. Wenn Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, erläutern Sie bitte die Gründe. Wir werden Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können Ihnen nachweisen, dass zwingende berechtigte Gründe für die Verarbeitung der Daten Ihre Interessen und Rechte überwiegen.

Unabhängig davon haben Sie jederzeit das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zwecke der Werbung und Datenanalyse zu widersprechen.

Bitte richten Sie Ihren Widerspruch an die oben angegebene Kontaktadresse des Betreibers.

Unsere Online-Präsenz in sozialen Netzwerken

Wir betreiben Online-Präsenz in den unten aufgeführten sozialen Netzwerken. Wenn Sie eine dieser Präsenzen besuchen, werden die Nutzungsdaten vom jeweiligen Anbieter gesammelt und verarbeitet. Dies erfolgt normalerweise über Cookies, die auf dem von Ihnen verwendeten Endgerät gespeichert werden. Den Begriff Cookie finden Sie im folgenden Titel. Cookies werden verwendet, um Nutzungsverhalten und -interessen zu speichern und entsprechende Nutzungsprofile zu erstellen. Darüber hinaus können Daten in Benutzerprofilen gespeichert werden, unabhängig davon, welches Gerät Sie verwenden. Dies gilt insbesondere dann, wenn Sie Mitglied dieser Plattform sind und bei dieser Plattform angemeldet sind.

Die gesammelten Daten werden normalerweise vom Lieferanten zum Zwecke der Werbung und Marktforschung verwendet, indem Nutzungsprofile aus Ihrem Nutzungsverhalten erstellt werden. Diese wiederum können von Anbietern verwendet werden, um Sie auf der Grundlage von Werbeinteressen zu spielen. Sie haben das Recht, die Erstellung von Benutzerprofilen zu widerrufen. Dazu müssen Sie sich an den jeweiligen Lieferanten wenden. Wenn Sie ein Konto beim Anbieter haben, können die Nutzungsdaten damit verknüpft werden. Um ein solches Alter der Datenverbindung zu vermeiden, können Sie sich vor dem Besuch unserer Website beim Dienstanbieter anmelden.

Zu welchem Zweck und in welchem Umfang die Daten vom Lieferanten erhoben werden, finden Sie die jeweiligen Datenschutzerklärungen der Lieferanten, die nachfolgend mitgeteilt werden. Wir selbst haben keinen Einfluss darauf, welche Daten erhoben werden und wie diese Daten vom Anbieter verwendet werden. Wenn Sie hier detaillierte Informationen anfordern oder die Rechte Ihrer betroffenen Person nutzen möchten, können Sie dies am effektivsten mit diesem Anbieter tun, da nur diese Anbieter Zugriff auf Ihre Daten haben.

Wir möchten betonen, dass Ihre Benutzerdaten außerhalb der Europäischen Union übertragen und verarbeitet werden können. In diesem Fall besteht das Risiko, dass Ihre Rechte als Person beeinträchtigt werden. US-amerikanische Anbieter, die nach dem Privacy Shield zertifiziert sind, verpflichten sich, die EU-Datenschutzstandards einzuhalten. Informationen darüber, ob der Lieferant über ein solches Zertifikat verfügt, finden Sie in den unten aufgeführten Informationen zu den Lieferanten.

Rechtsgrundlage: Wenn Sie von einem der unten genannten Anbieter um Zustimmung zur Datenverarbeitung gebeten wurden, ist die Rechtsgrundlage der Verarbeitung Kunst. eine RGPD. Darüber hinaus erfolgt die Verarbeitung Ihrer Daten aufgrund unserer berechtigten Interessen, Sie zu kontaktieren und mit Ihnen zu kommunizieren, art. 6 Sek. 1 lit. f. DSGVO. Prävention: Wir verweisen auf die jeweiligen Opt-out-Optionen für den Lieferanten.

Wir sind online in folgenden sozialen Netzwerken präsent:

Instagram

Instagram ist ein Dienst von Instagram LLC, 1601 Willow Rd, Menlo Park, CA 94025-USA

  • Datenschutzbestimmungen finden Sie unter: https://help.Instagram.com/155833707900388
  • Opt-out: http://Instagram.com/about/legal/privacy

Facebook

Facebook ist ein Dienst, der von Facebook Inc., 1601 S. California Ave., Palo Alto, CA 94304-USA, bereitgestellt wird.

Hauptsitz in der EU: Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Hafen von Grand Canal, Dublin 2-Irland

  • Datenschutzerklärung verfügbar unter: https://www.Facebook.com/about/Privacy/
  • Opt-out: https://www.Facebook.com/Settings?tab=ads und http://www.youronlinechoices.com
  • Datenschutzschild: https://www.privacyshield.gov/participant?ID=a2zt0000000GnywAAC&Status=active

Das Facebook-Pixel

Wir verwenden das Facebook-Pixel, benutzerdefinierte Zielgruppen und die Facebook-Konvertierungsfunktion von Facebook Inc. 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, Vereinigte Staaten von Amerika auf unserer Website.

Facebook Pixel ist ein Analysetool, mit dem wir die Effizienz der Anzeigen bewerten können, die wir auf Facebook schalten (sogenannte „Facebook-Anzeigen”). Auf diese Weise können wir die Öffentlichkeit für unsere Anzeigen ansprechen. Auf diese Weise können wir nur Facebook-Anzeigen für diejenigen Facebook-Benutzer abspielen, die zuvor eine unserer Websites besucht haben. Darüber hinaus können wir das Facebook-Pixel verwenden, um zu verfolgen, ob Sie nach dem Klicken auf eine unserer Facebook-Anzeigen auf unsere Website weitergeleitet wurden. Auf diese Weise können wir Anzeigen schalten, die auf Ihre Interessen zugeschnitten sind. Zu diesem Zweck haben wir auf unserer Website ein Facebook-Tracking-Pixel implementiert. Dies ist ein kleines Diagramm, das die Protokollierung von Protokolldateien und die Analyse von Protokolldateien ermöglicht. Wenn Sie unsere Website besuchen, stellen Sie eine direkte Verbindung zu Facebook-Servern her. Soweit wir wissen, erhält Facebook von unseren Facebook-Anzeigen Informationen über die Seite, die Sie besucht oder angeklickt haben. Wenn Sie sich bei Facebook registriert haben, besucht Facebook möglicherweise unsere Website oder Facebook-Anzeigen in Ihrem Facebook-Konto. Es sollte auch nicht ausgeschlossen werden, dass Facebook Ihre IP-Adresse und andere Kennungen liest und speichert, auch wenn Sie nicht bei Facebook angemeldet sind. Details zur Funktionsweise des Facebook-Pixels finden Sie hier: https://www.Facebook.com/Business/help/651294705016616. Wir verwenden auch die Funktion „Extended Matching”. Ihre persönlichen Daten werden verschlüsselt an Facebook übertragen. Wir verwenden auch das Verfahren „Benutzerdefinierte Zielgruppen aus Datei”. Ihre E-Mail-Adresse als Empfänger des Newsletters wird verschlüsselt auf Facebook hochgeladen. Dies wird verwendet, um den Empfänger unserer Facebook-Anzeigen zu ermitteln und sicherzustellen, dass Anzeigen nur Interessenten geschaltet werden. Wir haben keinen Einfluss auf Menge, Qualität oder Lagerzeit der übertragenen Daten. Facebook kann Ihre Daten an Dritte weitergeben. Facebook ist Teilnehmer an der Datenschutzvereinbarung und nach europäischen Datenverarbeitungsstandards zertifiziert. Zweck: Wir verwenden Facebook-Pixel, um Ihnen interessante Anzeigen zu zeigen und unsere Website attraktiver zu machen. Rechtsgrundlage: Wir stimmen der Nutzung dieses Dienstes durch ein sogenanntes Opt-In zu. Dies bedeutet, dass Cookies, Tracking-Pixel oder ähnliche Verfahren, mit denen Ihre persönlichen Daten über diesen Dienst verarbeitet werden, erst aktiviert werden, wenn Sie dem zustimmen. Rechtsgrundlage ist Artikel 6 Absatz 1 des Schreibens. eine RGPD. Wenn Sie sich in Deutschland befinden und das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben (in Österreich und der Schweiz mit 14 Jahren), können Sie nach Einschätzung des jeweiligen nationalen Gesetzgebers noch keine wirksame datenschutzrechtliche Einwilligung einholen. zu lehren. Wir glauben, dass Sie sich für die Verwendung von Cookies entscheiden. In diesem Fall stützen wir uns auf Artikel 6 Absatz 1 des Schreibens. f. DSGVO. In diesem Fall liegen unsere berechtigten Interessen in der benutzerfreundlichen Gestaltung unseres Online-Angebots sowie in den Geschäftsinteressen bei der Datenerfassung, -speicherung und -auswertung. Prävention: Sie können benutzerdefinierte Facebook-Zielgruppen deaktivieren, indem Sie sich in Ihrem Facebook-Konto anmelden und diesen auf den folgenden Link setzen: https://www.Facebook.com/Settings/?tab=ads#

Informationen von Drittanbietern:

EU-Hauptsitz: Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Hafen von Grand Canal, Dublin 2, Irland.

  • Datenschutzerklärung: https://www.Facebook.com/Policy.php
  • Facebook-Pixel: https://www.Facebook.com/Business/help/651294705016616
  • Erweiterte Übereinstimmung: https://www.Facebook.com/Business/help/611774685654668

Paypal

Auf unserer Website bieten wir die Zahlungsabwicklung über den Zahlungsdienstleister PayPal (PayPal (Europa) S.A.R.L. & CIE. S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, 2449 Luxemburg, Luxemburg) an.

Wenn Sie sich für eine Zahlung per PayPal entschieden haben, werden im Rahmen der Bestellung die folgenden Daten an PayPal gesendet: Vor- und Nachname, Adresse, Geburtsdatum, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, IP-Adresse und Informationen zur Bearbeitung der Bestellung. . die notwendigen Daten. Diese Daten werden übertragen, damit PayPal eine Identitätsprüfung durchführen kann, um den Kauf abzuwickeln. Dies ermöglicht unter anderem die Aufdeckung betrügerischer Aktivitäten und die Verhinderung des Missbrauchs von Daten. Zusätzlich werden die Daten bei Bedarf an PayPal übertragen. Ihre Kreditwürdigkeit kann geschätzt werden oder PayPal kann die Daten an Business Intelligence-Agenturen weiterleiten, um Ihre Kreditwürdigkeit als Bonitätsprüfung zu schätzen. PayPal verwendet das Ergebnis von Bonitätsprüfungen der statistischen Ausfallwahrscheinlichkeit, um über die Bereitstellung der jeweiligen Zahlungsmethode zu entscheiden. Die gesammelten Daten können auch von PayPal zu Analysezwecken verwendet werden, insbesondere zur Kundenanalyse, Risikoanalyse und Datenanalyse zur Entwicklung und Verbesserung der PayPal-Dienste. Rechtsgrundlage: Rechtsgrundlage für die oben genannte Verwendung von Daten ist Kunst. 6 Sek. 1 Liter b DSGVO. Löschen: Die von uns auf diese Weise gesammelten und übermittelten Daten werden nach 26 Monaten automatisch gelöscht. Widerrufsbelehrung: Sie können Ihre Einwilligung zur Verwendung personenbezogener Daten in PayPal jederzeit widerrufen. Ungeachtet des Widerrufs kann PayPal weiterhin das Recht haben, die für die Verarbeitung vertraglicher Zahlungen unbedingt erforderlichen personenbezogenen Daten zu verarbeiten, zu verwenden und zu übermitteln.

Informationen von Drittanbietern:

  • Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen: https://www.PayPal.com/de/webapps/MPP/UA/Privacy-Full#

Sicherheit

Wir ergreifen auch technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen gemäß dem Stand der Technik, um die Bestimmungen der Datenschutzgesetze einzuhalten und zu verhindern, dass Ihre Daten versehentlich oder absichtlich manipuliert werden, teilweise oder vollständig verloren gehen, zerstört werden oder unbefugten Zugriff Dritter erfolgen.

Gelegenheit und Änderung dieser Datenschutzrichtlinie

Diese Datenschutzerklärung gilt derzeit ab September 2019. Aufgrund geänderter gesetzlicher oder behördlicher Anforderungen kann es erforderlich werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern.

Diese Datenschutzerklärung wurde nach dem Saucengesetz erstellt. Den Generator zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen finden Sie hier. SOS-Gesetz ist ein Angebot von Müller. Rechtsanwaltskanzlei mit Sitz in Berlin.